Heilige Nacht Wecken / Franz Imlauer
Ein uralter Brauch ist der des Heiligen Nacht Wecken. Franz Imlauer kennt diesen noch aus seiner Kindheit und beschreibt ihn uns.
Wetterherrnbeten / Franz Imlauer
Zum bäuerlichen Leben gehörte früher das Wetterherrnbeten. Franz Imlauer erinnert sich an diesen Brauch seiner Kindheit.
Fronleichnam / Franz Imlauer
Ein hoher Feiertag war Fronleichnam. Franz Imlauer beschreibt uns die Strecke, auf welcher früher der Umzug stattgefunden hat.
Viehmärkte in den Saalfelden 50er Jahren / Franz Imlauer
Franz Imlauer schildert uns, wie in den 1950er Jahren Viehmärkte in Saalfelden abgelaufen sind. Und er erinnert sich an gewaltige Veranstaltungen mit der Reitergruppe am Keilfeld.
Landwirtschaft mit Leidenschaft / Franz Imlauer
Bereits in seiner Kindheit war klar, dass Franz Imlauer Bauer wird. Eindrucksvoll schildert er uns, wie man in der Landwirtschaft vor der Mechanisierung gearbeitet hat.
Skifahren in der Jugend / Franz Imlauer
Skifahren war auch in der Jugend von Franz Imlauer ein beliebter Sport.
Katholische Feiertage & Bauernfeiertage / Franz Imlauer
Im bäuerlichen Leben hatten die katholischen Feiertage eine besondere Bedeutung. Franz Imlauer erklärt uns, welche das waren und sind.
Landjugend in den 60er Jahren / Franz Imlauer
Franz Imlauer über die Bedeutung der Landjugend. Er selber war jahrelang Mitglied und hat sie als Obmann auch geleitet.
Hengststation Farmach / Franz Imlauer
Seit seiner Kindheit sind Pferde die Leidenschaft von Franz Imlauer. War früher die Hengststation in Farmach, ist sie seit Mitter der 1990er Jahre auf dem Bauernhof von Franz Imlauer. Er erzählt uns über die Arbeit der Pferdezucht.
Leben mit Geschwistern in der Großfamilie / Franz Imlauer
Die Familie ist für Franz Imlauer sehr wichtig. E schildert uns hier, wie er heute noch das Leben mit seiner Familie gestaltet.
Bräuche zu Ostern / Franz Imlauer
Franz Imlauer erklärt uns die Osterbräuche, wie er sie aus seiner Kindheit kennt.
Geschichte vom ersten März / Franz Imlauer
Was hat man am 1. März, am 1. April und am 1. Mai früher schon gerne gemacht? Franz Imlauer erzählt es uns hier.
Kindheit in den 40er/50er Jahren/ Franz Imlauer
Franz Imlauer ist einer großen Familie aufgewachsen. Er erzählt uns seine Kindheitserinnungen aus den 1940er und 1950er Jahren.
Reitergruppe in den 60er Jahren / Berta Scheiber
Zwei Jahre war Berta Scheiber bei der Reitergruppe. Sie erzählt uns von ihrer Leidenschaft und warum sie dann aufhören musste.