Wastl Wörgötter / Engagement in der Bergrettung & Lawinenkommission
30 Jahre war Wastl Wörgötter der Obmann der Lawinenkommission. Er erzählt von den schweren Entscheidungen die getroffen werden mussten.
Lehre & Gesellenjahre als Tischler & die Bürgermusik Ernst Schieder
Seine Lehre als Tischler hat bei ihm auch die Leidenschaft für die Bürgermusik entfacht. Warum, erzählt uns Ernst Schieder hier.
Gerhard Pfluger / Die ersten Jahre bei der Bergrettung
Gerhard Pfluger erinnert sich an seine ersten Jahre bei der Bergrettung und wie er schnell Verantwortung in der Ausbildung übernommen hat.
Toni Wimmer / 1963 nach Lofer zum ersten Posten
Toni Wimmer / Ab 1972 Dienststellenleiter Saalfelden
Toni Wimmer beschreibt die Ausstattung der Dienststelle der Genarmerie im Jahre 1972.
Toni Wimmer / Ab Juni 1970 Postenkommandant in Uttendorf
Welche Herausforderungen in Uttendorf als Postenkommandant zu meistern waren, erzählt uns Toni Wimmer.
Toni Wimmer / Alkohol im Straßenverkehr
Wie man gegen den Alkohol im Straßenverkehr vorgegangen ist, erzählt und Toni Wimmer.
Toni Wimmer / Auszeichnungen als Bergretter
Toni Wimmer hat für seine Einsätze als Bergretter zahlreiche Auszeichnungen bekommen und erzählt uns darüber.
Toni Wimmer / Chronist der Bergrettung Saalfelden
Als Chronist der Bergrettung Saalfelden hat Toni Wimmer viele Einsätze dokumentiert und auch geschichtliche Fakten gesammelt, wie er uns erzählt.
Toni Wimmer / Erinnerungen an ganz besondere Einsätze
Toni Wimmer über ganz besondere Einsätze in den Bergen.
Toni Wimmer / Erste Alpineinsätze in Lofer
Toni Wimmer erinnert sich an die ersten Einsätze bei der Gendarmerie im alpinen Gelände.
Toni Wimmer / Flugretter ab 1975
17 Jahre war Toni Wimmer bei der Flugrettung. Er erzählt über die Entwicklung der Flugrettung und die Einsätze die er geflogen ist.
Toni Wimmer / Haftungsprobleme bei der Lawinenwarnkommission
Toni Wimmer erklärt die Probleme bei der Haftung für die Lawinenwarnkommission und wie eine Lösung geschaffen wurde.
Toni Wimmer / Heirat und Versetzung zum Posten Leogang
Nach seiner Heirat wurde Toni Wimmer zum Gendarmerieposten Leogang versetzt. Er erzählt von der Arbeit und der Ausstattung des Postens.
Toni Wimmer / Kindheit in den 40/50er Jahren
Toni Wimmer über seine Kindheit in Saalfelden in den 40/50er Jahren.
Toni Wimmer / Polizeieinsätze aller Art
Am Gendarmerieposten in Saalfelden war viel los. Toni Wimmer erinnert sich an verschiedene Polizeieinsätze.
Toni Wimmer / Postenkommandant bei der Gendarmerie
Welche Veränderungen es in der Arbeit bei der Gendarmerie über die Jahre gab, schildert uns Toni Wimmer.
Toni Wimmer / Schwieriger Einsatz bei der Rudolfshütte
An einen schwierigen und strapaziösen Einatz bei der Rudolfshütte erinnert sich Toni Wimmer.
Toni Wimmer / Versetzung zum Posten Piesendorf
Toni Wimmer erzählt von seiner Tätigkeit am Gendarmerieposten Piesendorf in den 60er Jahren.
Toni Wimmer / Veränderungen bei der Alarmierung der Bergrettung
Toni Wimmer erinnert sich, wie die Alarmierung bei der Bergrettung früher funktioniert hat und beschreibt, wie sich diese verändert hat.
Toni Wimmer / Veränderungen bei der Polizei zwischen 1973 und 2002
Toni Wimmer schildert die größten Veränderungen bei der Polizei seit in seiner Dienstzeit von 1973-2002.
Toni Wimmer / Vom Tischler zur Gendarmerie
Toni Wimmer erinnert sich an seine Lehrjahre als Tischler und wie er dann zur Gendarmerie kam.
Toni Wimmer / Zur Bergrettung 1973
Toni Wimmer erzählt uns seinen Start bei der Bergrettung Saalfelden.
Toni Wimmer / Über die Tischlerlehre zur Gendarmerieschule
Nach seiner Tischlerlehre ging Toni Wimmer auf die Gendarmerieschule. Er erzählt uns, wie es dazu kam.
Toni Wimmer / Über zwei gefährliche Einsätze
Toni Wimmer schildert zwei seiner zahlreichen Einsätze, die ihm besonders in Erinnerung sind.
Toni Wimmer /1974 - 1980 Ortsstellenleiter
Toni Wimmer über die Zeit als Ortsstellenleiter und die zahlreichen Aufgaben, die es zu bewältigen galt.